Jährlich werden rund 2.500 Luken des Typs Modus Clear in den aktuellen Solaris-Modellen für den europaweiten Einsatz verbaut. Aus Glas sollen sie sein sowie Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste bringen – hohe Fertigungsqualität bei gleichzeitig angemessenen Produktkosten lauteten außerdem die Anforderungen. Letztendlich haben sich die Solaris-Entscheidungsträger für die neue Dachluke Modus Clear aus dem Hause Spheros-Parabus entschieden. Dank ihres modularen Konzepts ist die Luke in verschiedenen Varianten – manuell oder elektrisch – erhältlich, äußerst flexibel und entsprechend der Kundenwünsche anpassungsfähig. Die intelligent eingebundene Glas-Luke ist eine effektive Ergänzung zur Klimaanlage im Fahrzeug. Durch die Standentlüftung über das Dach kann die Aufheizung des Busses spürbar reduziert werden. Somit wird vor allem bei Fahrtantritt die Klimaanlage wesentlich entlastet, was sowohl die Komponenten der Klimaanlage als auch die Umwelt schont, erklärt Spheros.
Spheros-Parabus mit Sitz in Turku/Finnland ist bereits seit den 1970er Jahren als Hersteller von Dachluken tätig. Heute produziert und liefert Spheros-Parabus jährlich mehr als 40.000 Dachluken und Notausgänge in die ganze Welt. Darüber hinaus werden rund 6.000 Lüfter pro Jahr hergestellt. Egal ob für einen High-end Bus, Schulbus oder für ein Wohnmobil, Spheros Parabus liefert entsprechend der Kundenwünsche maßgeschneiderte Lösungen. Mehr unter http://www.spheros.de. (ah)