Eine ungewöhnliche Reise in die Tiefen der Alten Musik verspricht die diesjährige Ausgabe der Misteria Paschalia. Das österliche Festival für historische Aufführungspraxis findet vom 30. März bis 5. April bereits zum zwölften Mal statt. Als Kulisse dienen in diesem Jahr nicht nur die schönsten Kirchen und Konzertsäle von Krakau, sondern auch das erst im vergangenen Oktober eröffnete Kongresszentrum ICE am Weichselufer. Neben den Publikumslieblingen Jordi Savall und Ottavio Dantone können Besucher in diesem Jahr viele neue Gesichter erleben. Mehr Infos unter http://www.misteriapaschalia.com.
Das 19. österliche Beethoven-Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto „Beethoven und seine Nachfolger“. Vom 22. März bis 3. April können Musikliebhaber in der polnischen Hauptstadt unter anderem zehn symphonische und zwei Kammerkonzerte sowie zwei konzertante Opernaufführungen erleben. Gespielt werden neben den Werken des großen Rheinländers dem Motto gemäß vor allem Werke von Johannes Brahms und Gustav Mahler. Bereits zur Festivaleröffnung in der Warschauer Staatsphilharmonie lässt das Polnische Nationale Rundfunk-Symphonieorchester unter Leitung des US-Amerikaners Leonard Slatkin alle drei Komponisten erklingen. Mehr erfahren Sie unter http://www.beethoven.org.pl. (ah)