„Wir freuen uns über 235.000 Besucher und 2052 Aussteller, die wir in den vergangenen neun Tagen auf unserem Gelände begrüßen durften“, sagte Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, zum Abschluss der CMT. „Es ist toll zu sehen, dass nicht nur die Messehallen stets sehr gut gefüllt waren, sondern dass auch unsere neuen Veranstaltungen und Weiterentwicklungen hervorragend funktioniert und die Besucher begeistert haben. Gerade die Töchtermessen Fahrrad- & Erlebnisreisen mit Wandern, die Golf- & Wellnessreisen sowie die Kreuzfahrt- & Schiffsreisen haben sich prächtig entwickelt.“ Auch das Fachbesucherprogramm mit dem zweiten „fvw Destination Germany Day“, dem runderneuerten Travel Market und dem weiterentwickelten Stellplatzgipfel erfreute sich großer Beliebtheit. Ergänzt wurde das Angebot durch den ersten „CMT Karrieretag“ für Nachwuchskräfte aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Touristik.
Die Messebesucher honorierten das umfangreiche Rahmenprogramm sowie das vielfältige Angebot auf dem komplett ausgebuchten Gelände. Der CMT verliehen sie die Schulnote 2. So gaben 95 Prozent der Besucher an, die Messe wieder besuchen zu wollen. Im Schnitt blieben sie knapp fünf Stunden auf der CMT, um sich bei den Ausstellern aus 93 Ländern und mehr als 360 Regionen und Städten zu informieren und die 850 ausgestellten Fahrzeuge in Augenschein zu nehmen. Ein Viertel der Besucher nahm deshalb eine Anreise von über 100 Kilometern auf sich, um sich vom Angebot der CMT begeistern zu lassen. 54 Prozent der Besucher gaben an, wegen der Themen Camping und Caravaning nach Stuttgart gekommen zu sein.
Zufrieden mit dem Messeverlauf zeigten sich die Aussteller der Tochtermessen Golf- & Wellnessreisen und Kreuzfahrt- & Schiffsreisen, die am zweiten Wochenende ihre Pforten geöffnet hatten. Rund 270 Unternehmen präsentierten in der Halle 9 ihre Neuheiten und Angebote für das Golf- und Urlaubsjahr 2017. Ihr einhelliges Urteil: Nicht nur die Zahl der Besucher sei erfreulich hoch, sondern auch deren „Qualität“, also das konkrete Interesse und die Buchungsbereitschaft.
Am ersten CMT-Wochenende war die Sonderausstellung Fahrrad- und Erlebnisreisen mit Wandern im Fokus des Interesses gestanden. Der Fahrrad- und Wandertourismus ist auf Erfolgskurs und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Davon konnten sich die 280 Aussteller erneut überzeugen. Sie lobten ein fachkundiges, interessiertes Publikum, das gezielt nach aktuellen Trends, unentdeckten Reiseregionen für Wander- und Fahrradreisen fragte oder sich nach dem richtigen Zubehör und passender Bekleidung erkundigte.
Ein rundes Jubiläum feiert die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit im kommenden Jahr: vom 13. bis 21. Januar 2018 heißt es „50 Jahre CMT“. Als erste Veranstaltung wird die CMT die derzeit noch im Bau befindliche Paul Horn Halle (Halle 10) der Messe Stuttgart bespielen. Die Tochterthemen Fahrrad- & Erlebnisreisen mit Wandern, Golf- & Wellnessreisen sowie die Kreuzfahrt & Schiffsreisen werden die rund 15.000 Quadratmeter große Halle belegen. Gleichzeitig wird das Thema Camping und Caravaning um 10.000 Quadratmeter in der Halle 9 wachsen. Als Partnerländer werden sich im kommenden Jahr Panama und Ungarn präsentieren, die Caravaning-Partnerregion ist das Trentino (Italien).
Weitere Informationen zur CMT 2017 findet man unter http://www.messe-stuttgart.de. (ah)