Als Heimatstadt des Fahrraderfinders Karl Drais feiert Karlsruhe den 200. Geburtstag des Urrads mit einem Festwochenende im Mai rund um das Zweirad. Vom FahrradFestival im Kreativpark Alter Schlachthof mit Bike-Polo, BMX-Contest und der Deutschen Meisterschaft der Fahrradkuriere bis hin zum Welttreffen der historischen Räder mit Hochrad-WM und Draisinenrennen wartet die Stadt mit einem abwechslungsreichen Programm auf.
Vom 24. Juni bis zum 2. Juli verwandelt sich die Stadt in ein Mitmach- und Erlebnislabor. Unter dem Motto "Zeitreise der Wissenschaft" zeigen die Karlsruher Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, woran sie forschen. Wichtige Experimentierfelder sind dabei Autonomes Fahren, erneuerbare Energien, Nanotechnologie und Roboter. Aber auch die Kunst kommt mit der neu entwickelten Musikmaschine "Plingpolyplü Fantastiko" nicht zu kurz. Ende Juli lockt die Open-Air-Veranstaltung "DAS FEST" die Besucher unter anderem mit der Band LaBrassBande nach Karlsruhe. Im September verwandelt ein internationales Künstler-Kollektiv die Mauern des Barockschlosses in ein Kunstwerk aus Licht, Bild und Klang. Bei den Landesfesttagen stehen traditionelle Werte und die Bräuche der Region und des Landes im Vordergrund. Auf dem Landesfestumzug präsentieren sich beispielsweise zahlreiche Musik- und Trachtenvereine aus ganz Baden-Württemberg. Als international führender IT-Standort thematisiert Karlsruhe erstmals die spezifische Netzwärme des Internets bei den Heimattagen. Sämtliche Veranstaltungen und weitere Informationen gibt es unter http://heimattage-karlsruhe.de/. (pb)