Insgesamt mehr als 2.000 Besucher nahmen die Veranstaltungsangebote in der Naturparkregion vom 1. bis zum 8. Oktober in Anspruch. Die Rückmeldungen der Wirte und Hüttenbetreiber an die Verantwortlichen waren durchwegs positiv, die Stempelkarten und damit verbunden die Teilnahme am Gewinnspiel erfreuten sich ebenfalls guter Resonanz. Ein weiteres Highlight war die Wahl des schönsten Trachtenpaares am Eröffnungstag. "Die Veranstaltungsreihe 'Bergherbst in der Naturparkregion Reutte' erfüllt ganz klar die gesetzten Ziele: ein buntes Herbstangebot sowohl für Einheimische als auch für Gäste, terminlich bewusst gesetzt zu Herbstbeginn und um den Feiertag in Deutschland, um Tagesgäste wie Übernachtungsgäste gleichermaßen anzusprechen. Der Bergherbst als Novum in der Region wurde von allen Beteiligten gut angenommen und hat in den kommenden Jahren als Produkt großes Potential", fasst Ronald Petrini, Geschäftsführer der Naturparkregion Reutte, zusammen. (pb)
Erfolgreiche Bilanz des ersten Bergherbsts in Reutte

Trotz Wetterkapriolen lagen die Besucherzahlen des ersten Bergherbstes in der Naturparkregion Reutte über den Erwartungen.