Die Hälfte der VPR-Paketer schätzt die allgemeine Branchenentwicklung als stabil ein, 19 Prozent rechnen mit einem Zuwachs, 32 Prozent mit einem leichten Rückgang. Beim Geschäftsergebnis für 2014 erwarten rund fünf Prozent der Paketer eine deutliche Steigerung, 41 Prozent gehen von einem Zuwachs aus und 54 Prozent von einem gleichbleibenden Niveau. Im Destinationsbereich zeigen Schweden und Finnland, Frankreich, Österreich, Großbritannien und Spanien/Portugal Steigerungen in der Nachfrage. Nach wie vor haben die europäischen Flugziele guten Zulauf, auch die Fernstrecke macht gegenüber der Mittelstrecke Boden gut.
An der Umfrage haben sich zwei Drittel der Ordentlichen VPR-Mitglieder beteiligt, darunter alle Marktführer und Länderspezialisten. Die wichtigsten Ergebnisse des VPR-Trendometers 1-2014 stellen sich wie folgt dar:
- Mitarbeiterstatus: 56 Prozent der Paketer geben an, im Vergleich zum Vorjahr mehr Personal eingestellt zu haben, bei 35 Prozent ist der Mitarbeiterstand unverändert geblieben. vier Prozent planen eine deutlich, 48 Prozent eine leichte Personalaufstockung. 40 Prozent wollen die Mitarbeiterzahl unverändert lassen.
- Kundenstruktur: 59 Prozent der Paketer geben an, dass die Anzahl ihrer Kunden steigt, bei 23 Prozent ist sie gleichbleibend, bei 18 Prozent etwas weniger. Die große Mehrheit der Paketer-Kunden kommt mit 77 Prozent aus Deutschland, Österreich ist mit acht Prozent und die Schweiz mit fünf Prozent vertreten. Der Rest verteilt sich auf Europa (acht Proeznt) und die Welt (zwei Prozent).
- Angebote/Aufträge (für 2014): 74 Prozent der Paketer haben mehr Aufträge geschrieben als im Vorjahr, bei jeweils 13 Prozent ist die Auftragsanzahl unverändert oder etwas geringer ausgefallen. Bei 48 Prozent ist auch die Buchungsquote gestiegen, bei 35 Prozent ist sie unverändert geblieben, bei 17 Prozent leicht gefallen.
- Reisen für 2014: Bei sechs Prozent ist die Durchführungsquote der gebuchten Reisen stark, bei 50 Prozent etwas angestiegen. Bei 33 Prozent ist sie unverändert, elf Prozent geben eine leicht fallende Durchführungsquote an.
- Buchungszeitpunkt: Länger als zwölf Monate vor dem Anreisedatum buchen 23 Prozent der Kunden, im Zeitraum sechs bis zwölf Monate vorher 49 Prozent der Bus- und Gruppenreiseveranstalter beim Paketer. Immerhin 17 Prozent buchen drei bis sechs Monate vor Anreise, elf Prozent sogar bis drei Monate vor dem Anreisetermin
- Situation der Paketer: Die eigene Situation in Bezug auf den gebuchten Umsatz schätzen 14 Prozent der Paketer viel besser und 54 Prozent etwas besser ein. Bei 23 Prozent bleibt es unverändert, neun Prozent sehen den gebuchten Umsatz etwas niedriger.
- Entwicklung: Die Entwicklung der gesamten Paketer-Branche schätzen fünf Prozent viel besser und 14 Prozent etwas besser ein. Exakt die Hälfte sieht sie unverändert. Die eigene Auftragslage sehen neun Prozent der Paketer als sehr erfreulich an, 41 Prozent schätzt sie positiv ein und 50 Prozent hält sie für durchwachsen. Für 2014 erwarten beim Geschäftsergebnis fünf Prozent einen deutlichen Zuwachs, 41 Prozent einen Zuwachs und 54 Prozent ein gleichbleibendes Niveau.
Weitere Informationen unter http://www.vpr.de. (ah)