„Für Bad Elster ist heute ein besonders guter Tag: die offizielle Eröffnung der Soletherme. Schon am Freitag werden die Besucher hier schweben. Es handelt sich um eine bedeutsame Investition mit Signalwirkung für den Gesundheitstourismus. Sie wird weitere nach sich ziehen, Arbeitsplätze schaffen und sichern. Mit diesem neuen, einzigartigen Produkt werden neue Gäste akquiriert und gebunden“, sagte Rolf Keil, Landrat des Vogtlandkreises, am 15. September, als die Sächsische Staatsbäder GmbH die Solotherme Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Medien vorstellte.
Drei Becken warten mit unterschiedlichem Salzgehalt und ganz eigenem Ambiente auf. Mit 15 Prozent bietet der Salzsee eine der höchsten Konzentrationen, in denen die Sole im Indoorbereich in Deutschland erlebbar ist. Ergänzt wird die Soletherme durch ein Licht- und Klangbad (Bild) sowie eine Saunalandschaft mit ruhigen Rückzugsräumen, einem heißen Quellwasser- und einem Schwimmbecken im Außenbereich. Ein gesundheits- und geschmacksorientiertes Gastronomieangebot rundet das Angebot ab. „Die Eröffnung der Soletherme ist ein Meilenstein in der über 160-jährigen Geschichte der Sächsischen Staatsbäder. An diesem traditionsreichen Ort mit direktem Anschluss an das historische Albert Bad haben wir mit der modernen Architektur ein Statement für die Zukunft der Tourismusregion gesetzt“, erklärt Gernot Ressler, Geschäftsführer Sächsische Staatsbäder GmbH.
Insgesamt hat die Sächsische Staatsbäder GmbH rund 19 Millionen Euro in den Neubau der Soletherme investiert. „Weitere 16 Millionen kostete die Modernisierung des Therapie- und Wohlfühlzentrums Albert Bad, in Summe 35 Millionen“, berichtet Ressler. „Dank der Therme ist somit eine Steigerung der Maximalkapazität an Tagesgästen von 1.000 bis 1.200 auf circa 1.600 möglich. Diese kommen schwerpunktmäßig aus einem Umkreis von bis zu 1,5 Fahrstunden sowie Übernachtungsgäste mit einer Anreisestrecke von bis zu 300 Kilometern. Die Zusammenarbeit mit Hotels und Pensionen läuft bereits“, erklärt Gernot Ressler. Gemeinsam mit dem neuen Vier-Sterne-Hotel König Albert, das zurzeit ein privater Investor in unmittelbarer Nachbarschaft errichtet, wird die Attraktivität und Anziehungskraft des Kurortes weiter gesteigert. Im Zusammenhang mit der Erweiterung des Standortes Bad Elster hat die Sächsische Staatsbäder GmbH ihre Mitarbeiterzahl auf 170 Vollzeitkräfte erhöht. Weitere Informationen unter http://www.saechsische-staatsbaeder.de und http://www.hotelkoenigalbert.de. (ah)