Die Auslastung der fünf Themen-Hotels liegt nach wie vor bei über 90 Prozent. Noch bis zum 3. November können Kurzentschlossene den Europa-Park besuchen, bevor dieser seine Tore für drei Wochen schließt, um sich auf die Wintersaison vorzubereiten, die am 23. November startet. „Wenn die Winterwochen gut laufen, erreichen wir wie bereits im Vorjahr über 4,5 Millionen Besucher“, sagt Europa-Park Inhaber Roland Mack.
Herausragend war in der Sommersaison 2013 auch die Zahl der Preise und Ehrungen für Deutschlands größten Freizeitpark. So wählte das Magazin „Stern“ den Europa-Park zum Testsieger im Freizeit-Check. Mit der Gesamtnote 9,0 erreichte der Europa-Park den ersten Platz und ist somit „attraktivster Freizeitort“ in ganz Deutschland. Eine der weltweit größten Reise-Websites, TripAdvisor, hat erstmals die Travellers’ Choice Awards für Attraktionen 2013 vergeben und den Europa-Park dabei zum Spitzenreiter gekürt. Der Europa-Park ist nicht nur der beliebteste Freizeitpark Deutschlands, sondern auch in Europa die Nummer Eins.
Während der Wintersaison, die vom 23. November bis zum 6. Januar 2014 andauert, verwandeln rund 3.000 Tannenbäume, 2,5 Millionen Lichtpunkte an fünf Kilometer langen Lichterketten, über 100.000 Christbaumkugeln und unzählige Lagerfeuer den Europa-Park in eine romantische Winterlandschaft. Neue Shows mit hochkarätigen internationalen Künstlern sorgen für die Unterhaltung der Besucher. Die Wintersaison im Europa-Park ist längst keine Nebensaison mehr. Im Gegenteil, mit ihr werden neue Kunden gewonnen, so Europa-Park-Chef Roland Mack. „Der Anteil der Erstbesucher ist im Winter sogar höher als im Sommer“, so Mack. Neben den glitzernden Lichterketten, locken ein imposantes Riesenrad, duftende Mandeln und andere Köstlichkeiten auf den Weihnachtsmarkt im Europa-Park.
Während der Winteröffnung erwartet die Besucher des Europa-Park in diesem Jahr eine umfassende, interaktive Beatles Ausstellung. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des ersten Beatles Album „Please Please Me“ wird in der Mercedes-Benz-Hall ein Parcours mit rund 15 Stationen zu erleben sein. Die Ausstellung von Bernhard Paul, dem Direktor des Circus Roncalli, präsentiert aus dessen spannender und in vielen Jahren gewachsener Sammlung unter anderem Original-Beatles-Kostüme, detailgetreue Gitarrenreproduktionen, Fotoschautafeln, eine Beatles Lounge, ein Quiz und jede Menge Beatles Sounds. Die Ausstellung bietetviele interaktive Elemente: Man kann sich vor dem Cover von ‚Abbey Road‘ in 3-D fotografieren lassen – oder im Blumenbeet von „Sgt. Peppers“ mit all den prominenten Menschen, die darauf zu entdecken waren. Musik spielt bei dieser Ausstellung die Hauptrolle: Hörwände mit speziell kreierten Apps laden zum Recherchieren und Hören aller Alben ein. Eigens für die Schau wurde auch ein Video gedreht, das genau zeigt, welche Gitarrenparts wie gespielt werden. Mehr Infos unter http://www.europapark.de. (ah)