In der Emilia Romagna bedeutet Kultur 2005 anspruchsvolle Unterhaltung auf hohem Niveau: In Rimini wird am 13. März die Premiere der Wanderausstellung „Costantino Il Grande – Antike zwischen Westen und Osten“ zur Person und zum politischen Wirken Konstantins des Großen, der als Wegbereiter des Christentums in Europa gilt, gefeiert. Von historischer Bedeutung waren vor allem das Toleranzedikt von Mailand, in dem Konstantin der Große 313 nach Christus die christliche Religion offiziell im Römischen Reich anerkannte. Zudem versetzte er im Jahre 330 die Hauptstadt des Römischen Reiches nach Istanbul, wo unter dem Namen Konstantinopel das „Neue Rom“ entstand. Die Ausstellung im Castel Sismondo umfasst über 250 Exponate aus Museen der ganzen Welt, darunter Stücke des British Museum of London und des Nationalmuseums Budapest. Noch bis zum 04. September 2005 ist die Wanderausstellung an der Adriaküste zu sehen, bevor sie 2006 nach York und im Jahr darauf nach Trier weiter-zieht. Von Anfang März bis 03. Juli ist die Konstantin-Ausstellung täglich außer montags von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, vom 04. Juli bis 03. September 15.00 bis 23.00 Uhr. Der Eintritt beträgt neun Euro (für Grupen sieben Euro pro Person) – weitere Informationen unter www.meetingrimini.org.
Große Kunst in der Emilia Romagna
Kunst-Highlight in Rimini: Konstantin der Große