Die Ausstellung zeigt in Modellen die ganze Bandbreite der Käfer-Verwandtschaft, darunter Cabriolets verschiedener Hersteller, den Karmann Ghia oder auch den legendären „Fridolin“ für den Post-Transport. Den Mittelpunkt der Ausstellung stellen dabei die vielen historischen Modelle dar. Besondere Highlights sind außerdem die ausgestellten Originalfahrzeuge. Neben frühen „Käfern“ wird ein Samba-Bus mit Thomas-Sabo-Bemalung im Hippie-Stil ebenso wie ein im identischen „Steingrau“ lackiertes 356er-Pärchen, bestehend aus einem Speedster mit Hardtop und einem Coupe Typ A, Baujahr 1957, gezeigt. Darüber hinaus findet sich eine große Anzahl von Miniaturen im Sammler-Maßstab 1:43. Zahlreiche Memorabilien und Dokumente ergänzen die Ausstellung.
Das Hans-Peter Porsche Traumwerk ist dienstags bis sonntags jeweils von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr für Besucher geöffnet. (ts)