-- Anzeige --

Herrenchiemsee einmal ohne Schloss erleben

19.05.2015 16:28 Uhr
Herrenchiemsee
© Foto: picture alliance

Obstbaumallee, uralte Wälder und Steilufer – unterwegs auf den drei neuen Wanderwegen entdecken Besucher die Herreninsel im Chiemsee fernab des Schlosses.

-- Anzeige --

Statt durch Festsäle und edle Schlafgemache führen die Touren in die ursprüngliche Natur mit alten Buchen- und Tannenwäldern, entlang des Ufers mit See- und Bergblick sowie zu versteckten Picknick- und Badeplätzen. Abwechslungsreich und auf teils noch unbekannten Pfaden verbinden die Wanderwege natürliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten der Insel miteinander und locken so auch „Wiederholungstäter“ auf Herrenchiemsee.

Zwischen eineinhalb und dreieinhalb Stunden führen die neuen Touren jeweils als Rundgang über die Insel. „Alle drei Wege passieren die wichtigsten Punkte von Herrenchiemsee und natürlich auch das Schloss. So können die Besucher je nach Zeit und Fitness die passende Route auswählen und selbst entscheiden, ob sie auch das Schlossinnere erkunden oder es weiter in die Wälder gehen soll", erklärt Natur- und Landschaftsführer Konrad Hollerieth. „Denn ohne diese würde es das Schloss nämlich gar nicht geben. Als die alten Bäume Anfang des 19. Jahrhunderts abgeholzt werden sollten, protestierten die Einheimischen lautstark und machten König Ludwig so erst auf die Insel aufmerksam."

Neben dem Königsschloss zählen die alte Marienkirche, die Kreuzkapelle am nördlichsten Zipfel der Insel, die historische Wallanlage sowie das ehemalige Klostergelände mit seinen beeindruckenden Stallungen und dem Augustiner Chorherrenstift zu den Highlights unterwegs. Hier lohnt sich ein Besuch im pittoresken Rosengarten und den Räumlichkeiten des Alten Schlosses, wo 1948 mit dem Verfassungskonvent das Fundament für unser Grundgesetz gelegt wurde. Jede Route hat ihre ganz eigenen Besonderheiten. So führt etwa Tour eins durch die herrliche Obstbaumallee vom Kloster zum Schlossgarten oder Tour zwei vorbei an den mächtigen, alten Bäumen am Westufer. Die längste Strecke ist Tour drei, die einmal um die ganze Insel und durch den Buchenwald im Süden geht. „Die sogenannte ,Pauls Ruh' dort ist ein idyllisches Plätzchen zum Baden und Brotzeit machen", verrät Hollerieth. Die detaillierten Tourenbeschreibungen samt Karte und Streckenverlauf gibt es in der neuen Broschüre „Chiemsee-Inseln“ zum Nachlesen. Erhältlich ist diese beispielsweise im Tourismusbüro Prien oder online unter http://www.chiemseeagenda.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.