So fahren die grünen Busse an fünf Tagen der Woche (mittwochs bis sonntags) unter anderem zu den Ski-Orten Oberstdorf, Mayrhofen, Wirl, Hinterglemm, Sölden, St. Anton, Kitzbühel und Ischgl sowie in die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental mit den Halten Ellmau, Hopfgarten, Scheffau, Westendorf und Brixen im Thale.
Alle Skiverbindungen haben Anschluss aneinander, sodass die Anreise zu allen Ski-Destinationen von ganz Deutschland sowie von Belgien und den Niederlanden aus möglich ist. Die 14 Skiverbindungen sind Nachtverbindungen, die sich um 5 Uhr morgens am Münchner ZOB treffen. Nach 45 bis 55 Minuten Umstiegszeit erfolgt die Abfahrt in Richtung Allgäu und Österreich. Das gesamte Angebot besteht saisonbedingt bis zum 3. April 2016.
MeinFernbus FlixBus arbeitet eng mit den Bergbahnbetreibern zusammen. So wird es an Bord vieler Busse auch einen Verkauf von Tagesskipässen geben (für Erwachsene und solange der Vorrat reicht). Dadurch sind die Fernbusgäste mit die ersten auf der Piste – und es heißt schon direkt nach Ankunft: Vom Bus zum Lift und ab auf den Berg. Und der Weg ist nicht weit: So gut wie alle Halte im wintersportoptimierten Netz liegen in unmittelbarer Nähe zu den Bergbahnen, sodass alle Skifahrer und Snowboarder nur ein kurzer Fußweg vom Wintertraum trennt.
Auf den ausgewiesenen MeinFernbus FlixBus-Wintersportverbindungen gelten besondere Gepäckbestimmungen. Zusätzlich zur normalen Mitnahmemöglichkeit von einem Handgepäckstück sowie zwei Koffern kann jeder Fahrgast ein Wintersportgerät kostenlos und ohne vorherige Anmeldung befördern. Alle Fernbusse in die Skigebiete sind mit Kofferaufbauten ausgestattet, wodurch mehr Stauraum verfügbar ist.
Das Wintersportnetz wird in Kooperation mit 12 Unternehmen aus Deutschland, Tschechien, den Niederlanden und Belgien betrieben, mit denen MeinFernbus FlixBus auch schon erfolgreich und zuverlässig auf anderen Verbindungen zusammenarbeitet.