Für den Romantischen Rhein gibt es eine neue Radkarte. Diese informiert über die Radwege links und rechts des Rheines und über das Bus- und Bahnangebot entlang der Strecke. Rund 120 Kilometer lang ist der Rhein-Radweg, der zu beiden Ufern das Mittelrheintal vom Mäuseturm bei Bingen bis zum Rolandsbogen bei Remagen begleitet. Die schönsten Höhepunkte des romantischen Rheins erblicken die Radfahrer von beiden Streckenführungen. Gleichzeitig knüpfen hier mehrere Radwege aus den Seitentälern kommend an den Rhein-Radweg an.
Von Nahe, Mosel, Lahn und Ahr münden eigenständige Radrouten am Rhein und selbst aus den Hunsrück- und Taunushöhen zeigen sich Anknüpfungspunkte. Linksrheinisch ist der Rheinradweg von Bingen nach Remagen auf seiner ganzen Strecke als eigenständiger Radweg ausgebaut und sehr bequem zu fahren: mal unmittelbar am Rheinufer, mal innerorts über die Rheinpromenaden, mal als eigenständiger Radweg neben der Straße. Auf der rechten Rheinseite zwischen Kaub und Koblenz wird das Radeln noch durch einige Lücken erschwert. Als Flusstour ohne Anstiege ist der Rheinradweg für alle Radfahrer und auch Skater bestens geeignet.
Die Karte ist erhältlich bei allen Tourist-Informationen am Romantischen Rhein oder bei der Romantischer Rhein Tourismus GmbH, Loreley Besucherzentrum, 56346 St. Goarshausen, Tel. +49 (0) 6771/95 93 80, info(at)romantischer-rhein.de, www.romantischer-rhein.de.
Unter www.radwanderland.de gibt es zudem einen Routenplaner mit Informationen über alle Radwege in Rheinland-Pfalz inklusive Steckbriefen, Höhenmodellen und Karten. (ts)