Neuer Museumsbegleiter sind 60 portable Multimedia-Guides. Audioinhalte mit zahlreichen Bildern, Musik und Animationen sowie Hörspiele geben ungewöhnliche Einblicke in Kunst, Kultur und Geschichte rund um das Wahrzeichen Kelheims. Die tragbaren Geräte haben nicht nur ein handliches Format, sondern sind auch leicht zu bedienen. „Wir wollen einen emotionalen und individuellen Zugang zur Geschichte der Befreiungshalle ermöglichen“, betonen Friederike Ulrichs und Gudrun Szczepanek von der Museumsabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung.
Der innovative mobile Guide visualisiert via iPod-Touch, was fünf Kapitel erklären. Die Sequenzen bieten bereichernde Details und neue Perspektiven. So blickt der Besucher hinter die Kulissen, wenn beispielsweise vom beeindruckenden Unterbau der Befreiungshalle oder der damals hochmodernen Stahlkonstruktion des Daches erzählt wird. In dem Kapitel „Lust und Last der Steine“ wird der Besucher in die Bauhütte des 19. Jahrhunderts entführt. Gäste können per Kopfhörer den Stimmen Ludwigs I. und Leo von Klenzes lauschen. Karten, Portraits und Pläne geben einen Einblick in den Bau dieses außergewöhnlichen Bauwerks. Die Leihgebühr beträgt 2,00 Euro, die Führungen können in Deutsch und in Englisch abgerufen werden. Drei Hörstücke im deutschen Audioguide wenden sich an unsere jungen Besucher. Kelheimer Schüler der Wittelsbacher Mittelschule (8. und 9. Klasse) haben die Stücke geschrieben und zusammen mit dem Bayerischen Rundfunk und der Stiftung Zuhören produziert. Weitere Informationen unter http://www.schloesser.bayern.de. (ah)