Heinrich Marti, RDA-Vizepräsident und Ressortleiter Messeveranstaltungen: „Erstmals können wir nach intensiven, partnerschaftlichen Verhandlungen mit der Koelnmesse unseren Ausstellern die modernsten Messehallen in Köln zur Verfügung stellen. Sie bieten den Fachbesuchern und Ausstellern ein beeindruckendes Messeambiente mit hohen Decken, Tageslicht und ohne Säulen auf einer Ebene.“
Damit setzt der RDA das erfolgreiche Hallenkonzept aus Friedrichshafen auch in Köln um. RDA-Vorstandmitglied Benedikt Esser: „In Friedrichshafen hat sich gezeigt, wie wichtig ein offenes, freundliches Umfeld für die Kommunikation insgesamt ist und damit auch für den Erfolg der Aussteller. Dies hat für uns den Ausschlag gegeben, noch mal die Hallenfrage in Köln zu überdenken. Wir freuen uns sehr, dass uns die Koelnmesse bei dieser kurzfristigen Entscheidung unterstützt. Nun können wir loslegen mit der Standflächeneinteilung und werden in Kürze die Aussteller informieren.“
Auch 2016 wird das TrendForum stattfinden, in dem sich die Branche zum Wissenstransfer und Austausch trifft. Am zweiten Messetag findet das Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft statt. Die RDA-Workshop GmbH lädt zum gemeinsamen Abend und Public Viewing in die Location Gilden im Zims. Kartenvorbestellung (35 Euro pro Person) per E-Mail an service@rda-workshop.de
Der dritte Messetag wird durch die jährliche RDA-Mitgliederversammlung aufgewertet. RDA-Hauptgeschäftsführer Dieter Gauf: „Für die RDA-Mitglieder ist dies eine hervorragende Gelegenheit, sich nach dem Workshop-Business in das Verbandsleben einzubringen. Damit folgen wir ebenfalls dem Wunsch vieler Aussteller nach einer zusätzlichen Attraktion und damit Belebung des letzten Tages.“ Mehr unter http://www.rda-workshop.de. (ah)