Bauern aus der Umgebung von Bern bringen über 50 Tonnen Zwiebeln – in kunstvoll geflochtenen Zöpfen – in die Bundeshauptstadt. Bunte Marktstände mit Keramikgeschirr, Gemüse, traditionellen Marktleckereien wie Magenbrot und Andenken werden dem Besucher präsentiert. Nicht fehlen darf auch der Ausschank von Glühwein, um den winterlichen Temperaturen zu trotzen.
Bereits um 5.00 Uhr herrscht großer Andrang in den Gassen und Hunderte von Besuchern aus dem In- und Ausland strömen in die Stadt. An diesem Tag werden in den Gaststätten Käse-, Zwiebelkuchen oder Zwiebelsuppe angeboten und verbreiten einen würzigen Duft. In den Straßen liefern sich jüngere Besucher Konfettischlachten und vergnügen sich auf dem Rummelplatz. Zu Ehren des neu ernannten Oberzibelegrings veranstaltet die Gilde der Zibelegringe am 24. November 2014 um 11.30 Uhr einen Umzug mit historischen Formationen aus dem Tessin und Kanton Bern, angeführt durch die Bereitermusik Bern. Weitere Infos unter http://www.bern.com. (ah)