In vier Vitrinen werden die Versuche der totalitären Sprachkontrolle durch den SED-Staat, die Befreiung der Sprache durch die demokratische Volksbewegung und der Einzug der westlichen Politikersprache dargestellt. Die Besucher können hier anhand von symbolischen Inszenierungen Sprüche der Wendezeit entschlüsseln und in ein Kreuzworträtsel eintragen. Das Sprachspiel soll so das Bewusstsein für die Macht der Sprache schärfen. Weitere Informationen gibt es unter http://www.ddr-museum.de. (pb)
Sonderausstellung im DDR-Musem: Der Aufstand der Wörter

Die Sonderausstellung "Der Aufstand der Wörter - ein Wortspiel zur Sprache der Wende" widmet sich vom 8. Februar bis zum 2. April dem sprachlichen Wandel der Friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung.