Die ITB Berlin ist in diesem Jahr so international wie nie. In den 26 komplett ausgebuchten Hallen des Berliner Messegeländes präsentieren mehr als zwei Drittel internationale Aussteller ihre Angebote. Auch die Anzahl an internationalen Fachbesuchern (2013: 40 Prozent) wird in diesem Jahr wieder deutlich zulegen – insgesamt werden 110.000 Fachbesucher erwartet. Auch in diesem Jahr kann das Privatpublikum wieder am Wochenende bei den Ausstellern direkt Reisen kaufen. Im Fokus steht das diesjährige Partnerland Mexiko, das über sein breit gefächertes Angebot in Halle 1.1 informiert.
Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH: „Die ITB Berlin repräsentiert die gesamte Wertschöpfungskette der Industrie und bietet weltweit das ausgewogenste und internationalste Portfolio an Ausstellern. Auch als Wissensplattform ist die ITB Berlin führend. Aussteller und Fachbesucher erhalten einen aktuellen und repräsentativen Überblick über Trends und Innovationen, Informationen zur Erschließung neuer Märkte und Anregungen zu aktuellen Fragen.“ Darüber hinaus zählen die Segmente Travel Technology und LGBT-Reisen (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender) klar zu den wachstumsträchtigsten Segmenten der ITB Berlin, so Dr. Christian Göke weiter.
Gleich zwei Premieren gibt es auf der ITB Berlin 2014 zu feiern. Der ITB Summit fand bereits am Dienstag vor Messebeginn mit 600 geladenen Teilnehmern statt. Redner, darunter Lee McCabe, Head of Travel, Facebook, sprachen darüber, wie Omni-Channel-Marketing alte und neue Kanäle miteinander verzahnt. ITB Innovators wiederum ist eine neue Webplattform, in der 100 Travel & Marketing Innovationen gebündelt dargestellt werden. Begleitend werden vom 5. bis 7. März in einem Ausstellungsbereich in Halle 7.1b die Neuheiten gezeigt. Darüber hinaus gibt Nils Müller, CEO TrendONE, auf dem ITB Berlin Kongress einen Blick in die Zukunft und prognostiziert, wie die Menschen im Jahr 2025 reisen werden.
Als boomende Regionen auf der touristischen Landkarte sind Indien, Asien und die arabischen Länder auf der weltweit führenden Messe der Reiseindustrie so stark wie noch nie vertreten. Die arabische und die afrikanische Welt sind im gleichen Umfang präsent wie in 2013. Die Komoren, Mayotte, Gibraltar und auch Dschibuti sind in diesem Jahr auf die ITB Berlin zurückgekehrt. Newcomer bei den arabischen Ausstellern sind Muriya Tourism Development/Oman und Dubai hat seine Ausstellungsfläche um 56 Quadratmeter vergrößert. Für die voll belegte Südasien & Pazifik-Halle 5.2a besteht sogar eine Warteliste, Nepal und Bhutan haben Wachstumsbedarf. Ebenfalls vollständig belegt ist die Indien-Halle 5.2b. Erstmals sind die drei indischen Staaten Andhra Pradesh, Maharashtra und West Bengal mit eigenem Stand vertreten. Insgesamt zeigt sich in den Asien-Hallen ein differenzierteres Bild als in den vergangenen Jahren, da viele Hotels und Ferienresorts nicht mehr unter dem Dach der Regionen repräsentiert sind, sondern mit eigenen Auftritten werben. Diese Entwicklung unterstreicht die Relevanz, die die ITB Berlin auch für internationale Hotels und Resorts hat. In der Halle 26 (Fernost und Südostasien) werden mehr als ein Dutzend neue Aussteller ihre Angebote präsentieren. Die vietnamesischen Individualaussteller sind vollständig in Halle 26c umgesiedelt und haben mit 100 Quadratmetern um rund 50 Prozent zugelegt. Ebenso haben die Philippinen in Halle 26a ihren Stand mit 100 Quadratmetern um die Hälfte vergrößert. Mehr Infos unter http://www.itb-berlin.de. (ah)