Die Klassifizierung mit Sternen ist ein bekanntes und schnell überschaubares Instrument, das in der Branche durch die Einstufung von Hotels, Bussen und Köchen bewährt ist. Um auch bei Reiseleitern eine internationale Vergleichbarkeit und Flexibilität zu erreichen, soll nun eine mehrstufige Sterne-Klassifizierung entwickelt und eingeführt werden.
Das Seminar "Spezialist barrierefreies Reisen" soll laut RTGV fester Bestandteil der geplanten Sterne-Klassifizierung werden. Bereits zum zweiten Mal führte der Verband das Seminar durch, in welches das Modul "Airport Spezial" nun dauerhaft integriert wird. Den Teilnehmern werden neben den besonderen Bedürfnissen von Gästen mit Mobilitäts-Beeinträchtigungen auch die speziellen Bedürfnisse von gehörlosen oder sehbehinderten Gästen vermittelt. So können die Reiseleiter und Gästeführer touristische Erlebnisse für Reisende mit Handicap erfahrbar machen. Damit den Gästen auch barrierefreie Reisen am Flughafen ermöglicht werden, wurde das Modul "Airport Spezial" am Flughafen Frankfurt erpropt und mit dem Rollstuhlfahrer und Gästeführer Johannes Schinke in der Praxis geprüft. "Wir haben sehr viel von Herrn Schinke gelernt und freuen uns darauf, dies in den folgenden Kursen weiter zu geben", erklärt Heinz-Jürgen Nees, Inhaber der TourGuide-Akademie. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist eine abgeschlossene Reiseleiterausbildung mit Abschluss von RDA, BVGD oder TGA. Weitere Infomationen gibt es auf dem ITB-Stand des RTGV in der Halle 7.2 C vom 8. bis zum 12. März in Berlin und unter http://www.rtgv.de/. (pb)