Die Jugendherberge Furth im Wald soll bis Ende 2021 energetisch saniert und im Innenbereich neugestaltet werden. Ein weiteres zentrales Ziel der Baumaßnahmen ist die deutliche Verbesserung der Ausstattungs- und Aufenthaltsqualität für Gäste. Die grundlegende Modernisierung der Jugendherberge Furth im Wald ist dabei eines von lediglich zwei Bauvorhaben, das der Bayerische Jugendherbergswerk derzeit umsetzen kann. Pandemiebedingt mussten alle anderen Investitionen in das Netzwerk der 39 bayerischen Regie-Jugendherbergen eingefroren und auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Nur an den Häusern in Furth im Wald und München City kann weitergearbeitet werden.
„Die Jugendherbergen in Bayern werden weiterhin landesweit – in ländlichen Regionen und in den Städten – ein attraktives Netzwerk von Häusern unterhalten«, sagte Klaus Umbach, Präsident des Landesverbands. Diesen Anspruch wolle man nach Möglichkeit „auch unter den extrem schwierigen Bedingungen der Pandemie erfüllen“.
Gästestruktur soll erhalten bleiben
Im Zuge der Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten wird großes Augenmerk auf die energetische Ertüchtigung des gesamten Hauses gelegt. Die Gäste der Jugendherberge Furth im Wald erwartet ab Anfang 2022 ein offenes, multifunktional nutzbares und internationales Haus. Zentrales Thema bei der Gestaltung der Zimmer und Gemeinschaftsräume ist der „mystische Wald“. Entsprechend wird insbesondere der Baustoff Holz großzügig und sichtbar verbaut. Das Thema Wald findet sich in all seinen Aspekten auch in den Programmangeboten des Hauses wieder.
Die Gästestruktur der Jugendherberge Furth im Wald soll weiterhin überwiegend aus Schulklassen aller Schularten, Kindern und Jugendlichen sowie Gruppen und Vereinen (Jugendverbände, musische und kirchliche Gruppen) bestehen. Während der Jahre vor Ausbruch der Pandemie waren in diesen Gästesegmente deutliche Steigerungsraten zu verzeichnen.