-- Anzeige --

Wiederbelebte Biertradition: Bourgogne des Flandres in Brügge

12.02.2016 16:39 Uhr
Bourgogne des Flandres
© Foto: Tourismus Flandern-Brüssel

Das „Bourgogne des Flandres“ galt lange Zeit als „der wahre Geschmack“ von Brügge. In jedem Falle aber war es auch in der vielfältigen belgischen Bierlandschaft ein Unikat.

-- Anzeige --

Zu dessen Herstellung in der Brauerei Den Os wurden ein dunkles, obergäriges Bier und ein spontan gegärtes Lambik miteinander verschnitten. Auf diese Weise ist ein ebenso überraschendes wie ausgewogenes Geschmackserlebnis entstanden, das untrennbar mit Brügge verbunden war.

Als Spätfolge der Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs jedoch musste die Brauerei 1957 ihren Betrieb einstellen. Bis 2015 wurde es außerhalb der Stadt produziert. Anschließend hat Anthony Martin die Brauerei zu neuem Leben erweckt. Nur einen Steinwurf von der alten Produktionsstätte entfernt, ist es nun die Brauerei Bourgogne des Flandres, die den Gerstensaft auf dem Dachboden eines historischen Stadthauses nach traditionellem Rezept herstellt.

Touristen können die neue Stadtbrauerei an sechs Tagen in der Woche besuchen. Zum Angebot gehört neben einer deutschsprachigen Führung auch eine Verkostung unter Leitung eines zertifizierten Biersommelliers. Zudem gehören ein Bier-Shop und eine flämische Taverne zum Anwesen. Mehr unter http://anthonymartin.be. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.