Zu dessen Herstellung in der Brauerei Den Os wurden ein dunkles, obergäriges Bier und ein spontan gegärtes Lambik miteinander verschnitten. Auf diese Weise ist ein ebenso überraschendes wie ausgewogenes Geschmackserlebnis entstanden, das untrennbar mit Brügge verbunden war.
Als Spätfolge der Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs jedoch musste die Brauerei 1957 ihren Betrieb einstellen. Bis 2015 wurde es außerhalb der Stadt produziert. Anschließend hat Anthony Martin die Brauerei zu neuem Leben erweckt. Nur einen Steinwurf von der alten Produktionsstätte entfernt, ist es nun die Brauerei Bourgogne des Flandres, die den Gerstensaft auf dem Dachboden eines historischen Stadthauses nach traditionellem Rezept herstellt.
Touristen können die neue Stadtbrauerei an sechs Tagen in der Woche besuchen. Zum Angebot gehört neben einer deutschsprachigen Führung auch eine Verkostung unter Leitung eines zertifizierten Biersommelliers. Zudem gehören ein Bier-Shop und eine flämische Taverne zum Anwesen. Mehr unter http://anthonymartin.be. (ah)