Die Autostadt hat das Thema „Erlebnis“ bereits vor zehn Jahren aufgegriffen und gilt europaweit als Vorreiter für touristische Innovationen. Der Erfolg gibt den Wolfsburger Organisatoren recht: Das Jahr 2010 stand im Zeichen des zehnjährigen Jubiläums der Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns. Insgesamt besuchten rund 1,9 Millionen Gäste die Autostadt. Zu den Höhepunkten gehörten das Festwochenende im Mai mit über 40.000 Besuchern, die Movimentos Festwochen mit rund 32.000 Besuchern sowie die Inszenierung „Caribbean Summer“. Die Winterinszenierung „1000 und eine Nacht“ begeisterte im vergangenen Jahr knapp 200.000 Besucher. „Hinter uns liegt ein ganz besonderes Jahr. In zehn Jahren Autostadt über 21 Millionen Gäste in Wolfsburg willkommen zu heißen, haben wir uns im Jahr 2000 sicherlich gewünscht, aber doch eher erträumt. Die hohen Besucherzahlen sind für uns alle eine Auszeichnung und spornen uns gleichzeitig für die kommenden Jahre an“, sagt Otto Ferdinand Wachs, Geschäftsführer der Autostadt. „Wir werden unsere Besucher 2011 erneut mit spannenden Veranstaltungen und inspirierenden Attraktionen überzeugen. Die Vorbuchungslage für das erste Quartal sieht sehr positiv aus“. Ebenso wie andere Anbietern wie Legoland (Günzburg), Phaeno (Wolfsburg) und Science Center (Bremen) setzt auch die Autostadt auf Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. So besuchten 2010 über 10.000 Schüler das beliebte Schüler-Festival. Insgesamt nahmen 175.000 Besucher an über 1.200 Angeboten des vom niedersächsischen Kultusministerium anerkannten außerschulischen Lernorts teil. Auch das Semesterprogramm 55plus wurde in diesem Jahr erneut gut aufgenommen. Außerdem wurde das Angebot um die SeniorAkademie Wolfsburg um ein intergeneratives Geschichtsprojekt erweitert. http://www.autostadt.de

Europa Park Rust
Der Europa Park Rust ist von der Top-Ten-Liste der führenden innovativen Erlebnis-Dienstleister ebenfalls nicht wegzudenken. Brandaktuell bricht das Ergebnis der Wintersaison 2010/2011 wieder alle Besucher- und Umsatzrekorde. Nunmehr zehn Jahre Winteröffnung sind nach Überzeugung von Roland Mack eine eigene Erfolgsstory, denn die zehn Winteröffnungen haben insgesamt mehr als 3,5 Millionen Menschen besucht. Der Europa-Park hatte als Pionier in der deutschen Freizeitparkbranche mit der Winteröffnung einen neuen Trend gesetzt. Die Wintersaison ist längst keine Nebensaison mehr und verzeichnet sogar einen höheren Anteil an Erstbesuchern als der Sommer. An Spitzentagen zählte der Europa-Park auch im Winter mehr als 20.000 Gäste. Wenn der Europa-Park am 9. April seine 36. Saison eröffnet, können sich die Besucher zwischen England und Österreich auf wahrhaft märchenhafte Begegnungen einstellen. Denn dort schmiegt sich mystisch und geheimnisvoll ein verwunschener Märchenwald an die Ufer des Europa-Park-Sees und entführt die Gäste in die Welt ihrer Kindheitserzählungen. Ab Pfingsten 2011 wird in „Volo da Vinci“ der Traum vom Fliegen wahr. In Leonardo da Vincis genialen Flugkonstruktionen schweben die Gäste hoch über dem Italienischen Themenbereich. Bei dem interaktiven Fahrspaß für Jung und Alt ist jedoch die pure Muskelkraft der Passagiere gefragt – ganz wie zu Zeiten des großen italienischen Erfinders. Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2011 von 9. April bis 6. November täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der nächste Winter kommt bestimmt: Öffnungszeiten zum Jahreswechsel 2011/2012: 26. November 2011 bis 8. Januar 2012. http://www.europapark.de Die Bavaria Filmstadt präsentiert Bully in der dritten Dimension! Auf einer zweistöckigen Hallenfläche von rund 2.000 Quadratmetern entsteht das Bullyversum – eine interaktive und überraschende Entdeckungsreise rund um den erfolgreichen Regisseur, Schauspieler und Comedian Michael Bully Herbig. Bavaria Film Geschäftsführer Dr. Matthias Esche: „Wir freuen uns auf die Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Michael Bully Herbig. Mit der gemeinsam geplanten Attraktion werden wir unseren Besuchern einen noch erlebnisreicheren Zugang zur Welt des Films bieten und so die Attraktivität der Bavaria Filmstadt weiter erhöhen.“ Das Bullyversum wird eine Erlebniswelt in einer neuen Dimension! Gruppengäste freuen sich auf ein Wiedersehen mit vielen bekannten Figuren aus Bullys Radio-, TV- und Kinoproduktionen – interaktiv, in 3D und zum Brüllen komisch. Im Frühjahr 2011 wird das Bullyversum seine Tore öffnen und mit Sicherheit für große Augen und Ohren sorgen. http://www.filmstadt.de

Ozeaneum & Meeresmuseum
Ozeaneum & Meeresmuseum – ein Jubiläumsjahr mit 365 Entdeckungen. http://www.365entdeckungen.de heißt die neue Internetseite, mit der das Deutsche Meeresmuseum Stralsund zum Jahresbeginn auf eine spannende Entdeckungsreise durch seine beeindruckenden Ausstellungen, Aquarien und Sammlungen einlädt. Bei 60 Jahren Museumsgeschichte, vier Museumsstandorten und der Faszination der Meere darf man gespannt sein, welche Geschichten und Besonderheiten präsentiert werden. Illustriert werden die Entdeckungen mit neuen, exklusiven Fotos, die von historischen Aufnahmen ergänzt werden. Die Entdeckungen lassen sich bei einem Besuch in Meeresmuseum, Ozeaneum, Natureum oder Natineum im Original erleben. Soviel ist sicher: 2011 wird ein Jahr der Entdeckungen. http://www.ozeaneum.de http://www.meeresmuseum.de Kulturelle Leuchttürme. Internationale Strahlkraft zeichnet die Erlebnis-Area Havenwelten Bremerhaven aus. Für das kulturtouristische Konzept, das von Beginn an eng mit der Geschichte Bremerhavens verzahnt ist, wurde die Seestadt mit dem 2. Platz des renommierten Deutschen Tourismuspreises geehrt. Dabei spielten die Aspekte Auswanderung und Klima eine ausschlaggebende Rolle. Das Deutsche Auswandererhaus wurde ebenso wie das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost als einer der strahlenden Leuchttürme der Havenwelten bezeichnet. „Wir freuen uns über die Auszeichnung für die Havenwelten und über die damit verbundene Anerkennung für das Deutsche Auswandererhaus. Das Konzept, mit unterschiedlichen Themen eine breite internationale Zielgruppe anzusprechen, hat sich bewährt”, sagt Dr. Simone Eick, Direktorin des Deutschen Auswandererhauses. „Mit unserem Erweiterungsbau, den wir für Frühjahr 2012 planen, schließen wir die letzte Lücke auf dem Gelände der Havenwelten und schaffen eine weitere Attraktion für die Gäste Bremerhavens.“ Der Deutsche Tourismuspreis wird vom Deutschen Tourismusverband vergeben und gilt als begehrteste Auszeichnung der Branche. Der Verband zeichnet alljährlich die besten „zukunftsweisenden, innovativen und anspruchsvollen touristischen Initiativen“ aus, die wegweisend für den Deutschlandtourismus sind. http://www.dah-bremerhaven.de