ÖPNV: Frankfurt will Schwarzfahren nicht mehr strafrechtlich verfolgen

19.09.2025 13:26 Uhr | Lesezeit: 3 min
E-Bus_Ebusco_Frankfurt
In Frankfurt soll das Fahren ohne Fahschein nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden (Symbolbild)
© Foto: Traffiq Frankfurt am Main/ Helmut Vogler

In der Stadt Frankfurt soll Schwarzfahren künftig nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden, ein erhöhtes Beförderungsgeld hingegen bleibt.

In Frankfurt hat die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend, 18. September, einem Antrag der Linken zugestimmt, wonach das Fahren ohne Fahrschein nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden soll. Der Magistrat der Stadt muss nun den städtischen Verkehrsbetrieben die Weisung erteilen, „auf die Stellung eines Strafantrags bei Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs ohne Fahrschein zu verzichten“. Mit der Annahme des Antrags wurde gerechnet, da zuvor bereits in einem Ausschuss eine Mehrheit zustande kam.

Kein Strafantrag mehr

Schwarzfahren an sich soll weiter verboten bleiben, wer ohne Fahrschein erwischt wird, muss ein „erhöhtes Beförderungsentgelt“ von 60 Euro bezahlen. Neu ist, dass kein Strafantrag mehr gestellt werden soll. Eine solche Vorgehensweise ist in anderen Städten im Rhein-Main-Gebiet bereits beschlossen. In den Landeshauptstädten von Rheinland-Pfalz und Hessen, Mainz und Wiesbaden, wurde dafür 2024 beziehungsweise 2023 grünes Licht gegeben. In Wiesbaden wurde der Schritt ebenfalls damit begründet, dass eine mögliche Freiheitsstrafe für das Schwarzfahren unverhältnismäßig sei. Der Straftatbestand ist damit aber nicht aus der Welt. Hierfür müsste das Strafgesetzbuch geändert werden.

RMV plädiert für einheitliche Regeln

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) befürwortet einheitliche Regeln auf allen Ebenen, lokal, regional und bundesweit, wie ein Sprecher auf Anfrage mitteilte. Durch Schwarzfahren büße der Verbund jährlich rund 50 Millionen Euro ein. Etwa fünf Prozent der Fahrgäste seien jeweils in den vergangenen ohne gültiges Ticket unterwegs gewesen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert, Schwarzfahren müssen eine Straftat bleiben. Klare Konsequenzen seien nötig.

HASHTAG


#ÖPNV

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.