Studenten der Fachrichtung Verkehrsdesign der Rubika-Designschule hatten beim Bushersteller Iveco Bus im Rahmen des Projekts „Urban-Move-Ability“, die Möglichkeit, ihre Ideen für einen städtischen Personennahverkehr der Zukunft zu präsentieren. Das Projekt, bei dem die Studenten mit den Design-Teams von CNH Industrial und Iveco Bus zusammenarbeiteten, war in drei Phasen gegliedert.
Am Anfang stand eine ausführliche Analyse des Themas, um den genauen Sachverhalt zu definieren, dann folgte eine kreative Phase, um die Herausforderungen neu zu deuten und mehrere Lösungskonzepte vorzuschlagen, und schließlich die Ausarbeitung des ausgewählten Konzepts. Betreut wurde das Projekt von Marco Armigliato, Strategic Design bei CNH Industrial, und Alexandre Verwilghen, Iveco Bus Lead Designer. Anhand von digitalen Skizzen, 3D-Modellen und einer 3D-Animationen wurde der Entwurf eines Konzeptfahrzeugs skizziert, der einer Jury präsentiert wurde.
Laut Iveco Bus war das Ziel dieses Projekts, sich die Erwartungen und Anforderungen der Fahrgäste vorzustellen, um die Fahrten und die Lebensqualität in einer intelligenten Stadt zu verbessern, aber auch dazu beizutragen, ein „ökologisch nachhaltiges, bahnbrechendes und einzigartiges Reiseerlebnis zu schaffen“.
„Das Design kann dazu beitragen, den Platzbedarf zu realisieren, die Architektur zu verändern, Nutzungsszenarien aufzuzeigen und somit eine nachhaltige Personenbeförderung anzubieten, die Städte aufwertet und belebt“, erklärte David Wilkie, Director of Design bei CNH Industrial. Daher sei Design auch „die DNA aller Projekte von CNH Industrial und Iveco Bus“, nur so könne man Fahrzeuge anbieten, die Ästhetik und Funktionalität vereinen.