Zunächst wird die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg 15 und dann im Rahmen eines Folgeauftrags weitere 13 MAN Lion’s City 18 E sowie 11 Lion’s City 12 E bei MAN Truck & Bus bekommen. Das sieht ein unterzeichneter Vertrag vor. "Es ist bis dato der größte eBus-Verkaufserfolg für MAN im Rahmen einer Ausschreibung“, sagt Rudi Kuchta, Head Business Unit Bus bei MAN Truck & Bus, und ergänzt: "Zudem handelt es sich um den ersten Auftrag für unseren vollelektrischen Gelenkbus überhaupt."
Anfang Oktober 2020 ist im polnischen MAN-Werk in Starachowice die Serienproduktion für batterieelektrische Stadtbusse erfolgreich angelaufen. Den Anfang machte der Lion’s City E in der 12-Meter-Soloversion. Der vollelektrische Lion’s City E als Gelenkbus soll im 1. Halbjahr 2021 in Serie gehen. Die ersten produzierten 18-Meter-Busse werden dann nach Nürnberg ausgeliefert.
Beim Antrieb setzt MAN in seinem eBus auf einen Zentralmotor an der Hinterachse bzw. im Gelenkbus zwei Zentralmotoren an der zweiten und dritten Achse. Die Energie für den vollelektrischen Antriebsstrang stammt aus den Batterien auf dem Fahrzeugdach mit 480 kWh (Solo) bzw. 640 kWh (Gelenkbus) installierter Kapazität. Hierbei greift MAN auf die Batteriezelltechnologie aus dem Konzernbaukasten zurück. So will MAN eine Reichweite von 200 km und bis zu 270 km unter günstigen Bedingungen über die gesamte Lebensdauer der
Batterien sicherstellen. Aufgeladen durch Depot-Charging oder CCS-Ladestecker, sollen die langlebigen Batterien eine einfache Eingliederung in bestehende Betriebsabläufe ermöglichen. "Ein sehr wichtiges Kriterium für uns. Wir setzen ausschließlich auf Depot-Charging unserer Busflotte. Deshalb benötigen wir zuverlässige Busse, die über eine hohe Reichweite verfügen", sagt der VAGVorstandsvorsitzende Josef Hasler und ergänzt: "An unserer letzten Ausschreibung haben sich acht E-Bushersteller beteiligt." Um ausreichend Ladeplätze für die elektrischen
Stadtbusse zu haben, baut das Nürnberger Verkehrsunternehmen zwischen Betriebshof und Betriebswerksatt einen eBus-Port mit 39 Stellplätzen. Dieser soll Mitte 2021 an den Start gehen.
Die Flotte der VAG Nürnberg besteht inklusive der bestellten Fahrzeuge aus rund 200 eigenen Fahrzeugen – darunter Diesel-, Erdgas-, Hybrid- und Elektrobusse. 150 davon stammen von MAN Truck & Bus. Bereits seit einigen Jahren arbeiten die VAG Nürnberg und MAN auch im Rahmen von Feldversuchen zusammen. So sind bis heute ein MAN Lion’s City 12 und ein Lion’s City 18 mit MAN EfficientHybrid-Technik in einem langfristig angelegten Fahrzeugtest in Nürnberg unterwegs. "Die VAG Nürnberg ist nicht nur ein guter Kunde, sondern auch ein Partner bei der Entwicklung der neuen MAN Lion’s City Generation", erklärt Rudi Kuchta. Mitarbeiter der VAG Nürnberg hatten sich im Stadtbus-Expertenbeirat in die Entwicklung der neuen Baureihe eingebracht.
VAG Nürnberg erhält 39 E-Busse
Dieser Auftrag hat es in sich: 28 MAN Lion’s City 18 E und 11 MAN Lion’s City 12 E hat die VAG Nürnberg bei MAN Truck & Bus geordert.