-- Anzeige --

Niederlande: Nationaler Tulpentag coronabedingt in neuem Format

29.12.2021 12:15 Uhr
Am Nationalen Tulpentag in de Niederlanden ist das Pflücken erlaubt. Doch aus diesem Etraditionellen vent wird frühestens im Januar 2023 wieder etwas, denn nach 2021 wurde der feierliche Start in die neue Tulpensaison auch für 2022 abgesagt
© Foto: Albert Nieboer/RoyalPress/dpa/picture alliance

Am 15. Januar 2022 wird in den Niederlanden der Nationale Tulpentag gefeiert. Das Datum markiert den offiziellen Start in die neue Tulpensaison. Traditionell legen Gärtner dafür am dritten Samstag des Jahres zusammen mit ihren Familien und Freunden im Zentrum von Amsterdam einen riesigen, temporären Pflückgarten mit über 200.000 Zwiebelblumen an. Nun wird das Fest in seiner gewohnten Form schon zum zweiten Mal abgesagt. Ein Ersatzprogramm soll her.

-- Anzeige --

In normalen Jahren begeistert die bunte Pracht auf dem Damplatz am Fuße des königlichen Palastes immer wieder unzählige Einheimische und Touristen. Vor allem auch, weil die farbenfrohe Kulisse nicht nur bestaunt und fotografiert werden kann, sondern sich jeder anschließend einen Strauß Blumen mit nach Hause nehmen darf. 2021 musste das Event wegen der Corona-Krise abgesagt werden; 2022 sollte es zurückkehren, doch aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklungen hat die Tulip Promotion Netherlands (TPN) aber beschlossen, dass es auch im kommenden Jahr leider keinen Pflückgarten geben wird. Der Nationale Tulpentag soll stattdessen auf eine andere Weise begangen werden. 

"Wir bedauern es sehr, dass wir nun schon zum zweiten Mal in Folge die Menschen nicht mit einem Pflückgarten erfreuen können", so TPN-Vorsitzender Arjan Smit. „In der jetzigen Situation halten wir es aber für klüger, die neue Schnitttulpensaison auf eine andere Art und Weise festlich zu eröffnen. Derzeit arbeiten wir intensiv an einem Alternativprogramm. Es soll auf jeden Fall ein fröhliches Fest werden." Wie dieses genau aussehen wird, soll Anfang Januar bekannt gegeben werden. Klar ist allerdings schon jetzt, dass der niederländische Komiker, Schauspieler und Sänger André van Duin dabei eine Rolle spielt. In Deutschland ist van Duin wohl in erster Linie durch seinen Karnevalschlager „Er staat een paard in de gang" aus den 1980er Jahren bekannt. Klaus und Klaus nahmen davon damals die deutsche Version „Da steht ein Pferd auf dem Flur" auf und landeten damit ebenfalls einen Hit. Und natürlich soll auch das Motto des Nationalen Tulpentags „Share Happiness" beim Alternativprogramm zum Tragen kommen und ansprechend umgesetzt werden. 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Niederlande

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.