Laut dem Deutschen Reiseverband (DRV) legen immer mehr Reisende Wert auf Nachhaltigkeit, wobei der Schritt zur Umsetzung bei der Reiseplanung dann aber oft ausbleibe. Als Gründe nennt der DRV „fehlende Informationen, Angebote und Kenntnisse sowohl bei Reisenden als auch bei Reisebüromitarbeitenden“. Um das Bewusstsein und Wissen bezüglich nachhaltigen Reisens zu stärken, haben Futouris und QTA im Projekt „Nachhaltigkeit am Counter“ daher ein digitales Toolkit und ein Erklärvideo zum Thema „Verantwortungsbewusste Reisen buchen und verkaufen“ entwickelt sowie ein ergänzendes Schulungsprogramm getestet.
Dieses digitale Toolkit, das in enger Zusammenarbeit zwischen Futouris und QTA entstanden ist, steht ab sofort kostenfrei auf der Futouris Wissenswelt zur Verfügung und soll als Leitfaden für die praktische Anwendung in der Reiseberatung dienen. Es bietet eine übersichtliche Darstellung von Fakten zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus, gibt praktische Tipps zur Gestaltung nachhaltigerer Reisen und erläutert den Mehrwert verantwortungsbewusster Urlaubsangebote für Reisende. Zudem enthält es praxisnahe Anleitungen zur glaubwürdigen Kommunikation dieser Angebote, inklusive Beispielen für Social Media Beiträge und Printmaterialien für Schaufenster und Innenräume. Auch das Erklärvideo steht zum kostenlosen Download auf der neuen Wissensplattform bereit.
Ergänzend zum Toolkit wurde ein Schulungsprogramm entwickelt, das aus sechs kurzen Online-Seminaren besteht. Diese decken Themen wie An- und Abreise, CO2-Kompensation, nachhaltige Unterkünfte und die Kommunikation nachhaltiger Reiseangebote ab.
„Mit dem Projekt reagieren wir auf Unsicherheiten und Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus“, sagte Andreas Ochse, Nachhaltigkeitsbeauftragter der QTA Man wolle Expedienten und Urlauber dazu ermutigen, nachhaltigere und klimafreundlichere Urlaubsangebote wahrzunehmen.