-- Anzeige --

Verkehrsregeln: Männer haben bei Verstößen die Nase vorn

23.11.2022 10:27 Uhr
Verkehrsregeln: Männer haben bei Verstößen die Nase vorn
78 zu 22 steht es für Männer prozentual allein bei Geschwindigkeitsverstößen. Auch bei allen anderen Verkehrsdelikten wie das Überfahren roter Ampeln und Nötigung führen Männer die KBA-Statistik deutlich an.
© Foto: tommaso79/iStock

Rasen, Drängeln, Alkohol am Steuer: Nach einer Auswertung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) begehen Männer deutlich mehr Verstöße gegen Verkehrsregeln als Frauen. Warum ist das so? Ein Erklärungsversuch.

-- Anzeige --

Habe ich es mir doch gedacht, werden insbesondere weibliche Mitmenschen  denken, wenn sie das lesen. 78 Prozent aller Zuwiderhandlungen gegen Geschwindigkeitsbegrenzungen gehen auf das Konto männlicher Autofahrer, so eines der Ergebnisse der KBA-Auswertungen, über die das Goslar Institut berichtet. Das könnte die weitverbreitete Ansicht bestätigen, dass Männer am Steuer aggressiver und risikoaffiner sind als Frauen. Oder legen Männer im Vergleich zu Frauen einfach mehr Kilometer im Auto zurück?

Tatsächlich basieren die KBA-Daten auf allen Personen, die im Berichtszeitraum am Straßenverkehr teilgenommen haben. Das bedeutet, dass die Anzahl der registrierten Regelverstöße respektive Ordnungswidrigkeiten nicht nur alle Fahrerlaubnisklassen einbezieht, sondern ebenso alle Rad- und Rollerfahrer wie auch Fußgänger. Nimmt man allein den weiblichen Anteil an allen Führerscheinen, so lag dieser nach Angaben der Statistiker am 1. Januar 2021 bei 42,6 Prozent. Das spricht aus Sicht von Kommentatoren der KBA-Zahlen für ein ziemlich ausgeglichenes Verhältnis der Geschlechter an der Gesamtzahl der Verkehrsteilnehmer.

 

Männer über alle Verkehrsvergehen in der Mehrheit

Insofern dürften die erhobenen Daten demnach als aussagekräftig gelten. Und daraus ergibt sich, dass Männer über alle Verkehrsvergehen hinweg in der Mehrheit sind. Bezogen auf die Geschwindigkeitsverstöße bedeutet das: Das Verhältnis von Männern zu Frauen ist mit 78 zu 22 Prozent eindeutig zu Ungunsten der männlichen Verkehrsteilnehmer. Und dieser Trend setzt sich bei anderen wesentlichen Verkehrsdelikten fort. So machen Männer fast 87 Prozent der Alkoholsünder aus, Frauen dementsprechend nur gut 13 Prozent. Verstöße gegen die Vorschriften beim Überholen, Begegnen und Vorbeifahren gehen zu 88 Prozent „auf die Kappe“ der männlichen Beteiligten am Straßenverkehr, der Frauenanteil liegt hier bei zwölf Prozent.

Auch beim Thema Sicherheitsabstand schneiden die Männer mit knapp 82 Prozent der Regelverstöße nicht eben vorbildlich ab – im Gegensatz zu den gut 18 Prozent der weiblichen Verkehrsteilnehmer. Und bei den ebenfalls recht häufigen Handydelikten liegen die Männer mit knapp 74 Prozent ebenfalls klar vor den Frauen mit rund 26 Prozent. Bei der gleichfalls relativ hohen Zahl der Rotlichtverstöße haben die männlichen Verkehrsteilnehmer mit 68 zu 32 Prozent auch die Nase ziemlich deutlich vorn.

Verkehrsvstöße sind häufig Unfallursache

Summa summarum ergibt sich aus den aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes für das Jahr 2020 ein ziemlich deutliches Übergewicht der Männer bei den Verkehrsdelikten in Deutschland. Und diese Verstöße gegen geltende Regeln sind vielfach die Ursachen für Verkehrsunfälle – mit im ungünstigsten Fall verletzten oder gar getöteten Personen. 

Müssen Männer daher – meist entgegen ihrer eigenen Wahrnehmung – als die schlechteren Autofahrer gelten? Zumindest fallen sie im Straßenverkehr als die risikofreudigeren und aggressiveren auf, wie Studien ausweisen. So kommt eine Untersuchung der Unfallforschung der Versicherer (UDV) aus dem Jahr 2020 zu Aggressivität am Lenkrad zu dem Ergebnis, das Problem sei insbesondere männlich. Männer zeigten häufiger aggressives Verhalten als Frauen, fasst UDV-Chef Siegfried Brockmann die Resultate der eigenen Untersuchung zusammen. Demnach versucht etwa rund jeder fünfte Mann am Steuer, sich mit Lichthupe oder Blinker freie Bahn zu verschaffen, aber nur jede zwanzigste Frau. 

Viele männliche Kraftfahrer sollen der Ansicht sein, dass die Straße ihr Territorium sei und sie deshalb ihre Ansprüche durchsetzen dürften, heißt es in psychologischen Studien. So gaben gegenüber der UDV nahezu 30 Prozent von Befragten an, sie „müssten“ drängeln, wenn ein Auto vor ihnen bummelt. Diese „herrischen“ Zeitgenossen versuchen zudem, das eigene Fehlverhalten als Reaktion auf vermeintlich unzumutbare Behinderungen durch andere Verkehrsteilnehmer oder Einschränkungen durch Vorschriften zu rechtfertigen. Und aggressiv sind immer nur die anderen ...

In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der deutschen Versicherungswirtschaft zur Stimmung auf deutschen Straßen gab rund jeder siebte Befragte zu, dass Drängeln zu seinem persönlichen Fahrstil gehöre. Noch mehr äußerten, absichtlich dicht aufzufahren, um andere Fahrer von der Überholspur zu vertreiben. Auch hier nervt immer der andere, weil er im Weg ist.

Aggressivität nimmt zu

Nach Einschätzung der UDV nimmt die Aggressivität auf Deutschlands Straßen insgesamt zu, nicht zuletzt auch deshalb, weil diese mit immer mehr Fahrzeugen bevölkert und dementsprechend verstopft sind. Und darauf scheinen Männer „unwilliger“ zu reagieren als Frauen – auch in Form von Regelverstößen, schlussfolgert das Goslar Institut.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.