Mit der Lockerung der Reisebeschränkungen nimmt der Touristenandrang in Europas Urlaubsregionen zu. Die Tourismusintensität in einer Region kann anhand der Übernachtungen je Einwohner beziehungsweise Einwohnerin gemessen werden. Mecklenburg-Vorpommern zählte als deutsche Region mit der höchsten Tourismusintensität im Jahr 2019 rund 19 Übernachtungen pro Einwohnerin und Einwohner, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis von Eurostat-Daten mitteilte.
Besonders hoch ist das Verhältnis zwischen Urlaubsgästen und Einheimischen im EU-Vergleich in der südlichen Ägäis: Dort kommen im Durchschnitt 78 Übernachtungen auf eine Einwohnerin oder einen Einwohner pro Jahr. Auf den Ionischen Inseln waren es 67 Übernachtungen pro Person (Daten für Griechenland: 2017). Südtirol und die kroatische Adriaküste kamen auf jeweils 63.