Folgerichtig, denn die Elektrifizierung des Busses steht sinnbildlich für den Wandel der Mobilität – mindestens im ÖPNV. Und deshalb schauten wir uns an, was einen E-Bus-Betriebshof von einem herkömmlichen unterscheidet, ob E-Busse langfristig für den Fernbusmarkt infrage kommen und wie ein deutscher Batteriehersteller im Markt mitmischen will. Mit dieser zweiten Ausgabe, die auch von den Eindrücken, Erlebnissen und Gesprächen auf der Busworld 2019 in Brüssel inspiriert wurde und lebt, nähern sich unsere Autoren der Zukunft des Busfahrens von einer anderen Seite. Wir zeigen zum Beispiel, dass es mit dem Installieren eines elektrischen Antriebsstrangs in einen herkömmlichen Dieselbus nicht getan ist. Der elektrische Antrieb hat im Zusammenspiel mit modernen Assistenzsystemen großen Einfluss auf das Design künftiger Linienbusse, wie man an vielen Studien, aber eben auch an einigen Neuvorstellungen in Brüssel sehen konnte.
Apropos Assistenzsysteme: Längst erleichtern etliche Helferlein den Busfahrern die Arbeit. Manche, wie übereifrige Notbrems- assistenten, sind bei den Lenkern ungern gesehen. Mit vielen weiteren, wie zum Beispiel dem aktiven Spurhalteassistenten, drängen Systeme in den Bus, die den Unsicherheitsfaktor Mensch auf absehbare Zeit ablösen. Wie der Stand der Technik ist, lesen Sie ab Seite 8.
Spiegelersatzsysteme sind ebenfalls stark im Kommen. Die virtuellen Außenspiegel werden von Unternehmern oft noch kritisch beäugt – mit Recht, denn die Technik lässt an einigen Stelle zu wünschen übrig. Nichtsdestotrotz hat die Technik enorme Vorteile, gerade in der Dunkelheit und bei schlechtem Wetter. Ab Seite 10 verraten wir, wo Spiegelersatzsysteme schon tadellos sind und wo die Ingenieure noch einmal nachbessern dürfen. Den redaktionellen Teil beschließen selbstfahrende Kleinbusse. Wann sind solche Busse wie jener auf dem Titelbild wohl autonom in Städten unterwegs? Eine aufschlussreiche Lektüre wünsche ich Ihnen!
Zum pdf des OR extra "Branchenkompass 2020" gelangen Sie über den Download-Button weiter unten.
- Branchenkompass 2020 (6.1 MB, PDF)