-- Anzeige --

Bushersteller: MAN liefert Achsen an New Flyer

18.12.2024 10:18 Uhr | Lesezeit: 3 min
Bus_USA_New_Flyer
Die Baureihe Xcelsior von New Flyer wurde 2010 eingeführt
© Foto: New Flyer

MAN Truck & Bus und der nordamerikanische Bushersteller New Flyer haben ihre Partnerschaft für die Lieferung von Busachsen um weitere fünf Jahre verlängert.

-- Anzeige --

Der Vertrag beginnt laut MAN Truck & Bus zum 1. Januar 2025 und läuft bis Ende 2029. Der Auftrag umfasst nach Angaben von MAN „mehrere tausend Achsen und Ersatzteile im Wert von über 200 Millionen US-Dollar“. Bestandteil des Vertrags sind Vorderachsen vom Typ VOK-08 sowie die Hinterachsbaureihe HY-1350. Die Achsen werden in den schweren Transitbussen in der Länge von 35, 40 und 60 Fuß (ca. 11, 12 und 18 Meter) eingesetzt.

New Flyer ist ein Anbieter von Schwerlastbussen in Nordamerika und bietet auch die Infrastrukturentwicklung an, einen Service, der sich der „Bereitstellung sicherer, nachhaltiger und zuverlässiger Lade- und Mobilitätslösungen widmet“, so das Unternehmen. Die Partnerschaft zwischen New Flyer und MAN dauert mittlerweile über drei Jahrzehnte. In dieser Zeit lieferte MAN über 80.000 Busachsen, die für New Flyers Transit-Busse in einer speziellen Spurbreite von 102“ (2,591 mm) für den amerikanischen Markt produziert werden. Dabei findet ein Großteil der Wertschöpfung durch die Produktion der Achsen mit entsprechendem Engineering-, Service- und Aftermarket-Support in den USA durch die US-amerikanische Tochterfirma MAN Engines & Components statt.

Die Partnerschaft der beiden Nutzfahrzeughersteller manifestierte sich mit der gemeinsamen Entwicklung der Achse VOK-08-F, die Anfang 2024 vorgestellt wurde. Durch eine robustere Trägerkonstruktion bietet die neue Busvorderachse eine auf acht Tonnen erhöhte Traglast. Damit berücksichtigt MAN die steigenden Gewichtsanforderungen seines Buskunden durch den zunehmenden Einsatz von Hybrid-, wasserstoffelektrischen und batterieelektrischen Antriebssträngen.

Die Baureihe Xcelsior von New Flyer wurde 2010 eingeführt und umfasst Transitbusse in den Nennlängen 35 Fuß, 40 Fuß und 60 Fuß als Gelenkbus. Zusätzlich zu den verschiedenen Längen werden die Busse mit einer Vielzahl von Antriebssystemen angeboten: konventioneller Diesel, komprimiertes Erdgas (CNG), Diesel-Elektro-Hybrid, wasserstoffelektrisch, elektrische Oberleitung oder Trolley und batterieelektrisch.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Bushersteller

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.