Bei einer außergewöhnlichen Ausstellung in Mannheim können Besucher die Grabkammern des Pharaos virtuell besichtigen und Archäologen bei der historischen Entdeckung des Grabes von Tutanchamun über die Schulter schauen. Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim zeigen noch bis Ende Februar 2022 die Sonderausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“. Die Ausstellung thematisiert den Sensationsfund im Tal der Könige, mit dem der britische Archäologe Howard Carter 1922 weltweit Aufsehen erregte: das Grab des vergessenen Pharaos Tutanchamun.
Die Originale, darunter die goldene Totenmaske des Pharaos dürfen Ägypten nie verlassen. Deshalb wurden für die Ausstellung mehr als 1000 Repliken angefertigt. Die Exponate dokumentieren die Ausgrabungsgeschichte des Fundes und vermitteln einen Eindruck von der künstlerischeren Vielfalt des Alten Ägyptens. Das Konzept war so erfolgreich, dass sie inzwischen mit zwei weiteren Kopien-Sammlungen durch die Welt tourt. Nach fünf Jahren kommt die Ausstellung wieder nach Deutschland.
Audioguide ist im Ticketpreis inkludiert
Besucher der Ausstellung erhalten einen Audioguide (im Ticketpreis inkludiert) für eine mehrstimmige, in Dialogen aufgebaute Hörführung, die auf den Aufzeichnungen des Entdeckers Howard Carter basiert. In Mannheim werden auch Sonderführungen angeboten, darunter auch humorvolle Comedy-Führungen mit dem Frankfurter Kultkomiker Bäppi La Belle.
Gruppentickets für diese Ausstellung sind auch in der Tourist Information Mannheim erhältlich. Das Hygienekonzept setzt die aktuellen Regelungen des Landes Baden-Württemberg um (3G-Regel). Darüber hinaus stellen Zeitfenstertickets und eine vorgegebene Wegeführung sicher, dass sich nicht zu viele Besucher gleichzeitig in der Ausstellung aufhalten. Kontaktdaten werden über die Luca-App erfasst.